Von der Monokultur zum Mischfruchtanbau
Ein Pilotprojekt des Baufarbenherstellers DAW SE will Landwirtinnen und Landwirte dafür gewinnen, von der Erbsen-Monokultur zum Mischfruchtanbau zu wechseln und die dafür notwendige nachhaltige Wertschöpfungskette aufbauen.
VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG LESEN:
Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - 13.03.2018
- Von der Monokultur zum Mischfruchtanbau
- Nachhaltige Landwirtschaft: neuer Kodex soll Meilenstein setzen
- Scharf: Anleitung zum Durchleuchten von weltweiten Handelswegen
- Kommission ruft „Allianz für die Kunststoffkreislaufwirtschaft“ zur Förderung des europäischen Markts für recycelte Kunststoffe ins Leben
- Windenergie schafft Wertschöpfung und Teilhabe – BWE legt Grundlagenpapier zu Beteiligung vor
- Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm
- Reparatur des Ausschreibungsdesigns beginnt
- Tierhaltung – Prämien für Landwirte statt provokanter Bauernregeln
- DBU: Generalsekretär Bonde besetzt Führungsteam neu
- Scharf: Startschuss für neues Zeitalter der Abwasserbeseitigung
- Chile: Luxushotel in der Atacama-Wüste setzt auf Photovoltaik samt Speicherlösung
- Grubenwasser-Geothermieanlage in Zwickau geht in Betrieb
- Deutsche Umwelthilfe fordert bundesweites Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher
- Upcycling: vom Staub zum Brikett zur Flasche
- Bundesumweltministerium zeichnet „Summendes Rheinland“ für biologische Vielfalt aus
- Bahnverkehr: „Große Zukunft für Assistenzsysteme“
- Ressourceneffizienz im Zeitungsdruck dient auch der Aktualität
- Gentechnisch verändertes Raps-Saatgut aus Frankreich auch nach Bayern geliefert
- Glasklare Innovation
- Energieautarke Abfallbehandlung