Weniger Rohstoffe für mehr Beton
Ein neues Produktionsverfahren kann den Ressourcenverbrauch der Beton-Herstellung deutlich reduzieren sowie effizienter und schneller machen. Das zeigt das Betonwerk Brilon GmbH & Co. KG in NRW.
VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG LESEN:
Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - 06.06.2017
Anzeige
- Bundesumweltministerium fördert innovative Spinnvliesanlage zur Herstellung von Filtermedien
- BMUB fördert umweltschonende Fahrzeugkomponenten und gummibeschichtete Metallbänder
- Ausschreibung für das Re-Design von geothermie.de
- Fensterbauer mit Eco-Durchblick
- Weniger Reibung, weniger Stahl, weniger Energie
- Neuer Prüfstand für Antriebsriemen spart Energie
- Mitgliederzuwachs: bne mit vier neuen Mitgliedern
- Neues Gebäudeenergiegesetz: Guter Ansatz mit Luft nach oben
- EnviTec Biogas gewinnt Wettbewerb der dena-Biogaspartnerschaft 2017
- Wärme, Wasser und Papier
- Termin: 23.04.2018-27.04.2018 – HANNOVER MESSE 2018: Die DBU präsentiert Deutschen Umweltpreisträger Oswald
- Effizienter Mehrweghelfer: die Bierflaschenwaschmaschine
- Der Bundesverband Geothermie wünscht frohe Festtage
- Bundesregierung muss Steuern und Abgaben für Geothermiestrom angleichen
- Interview zum DBU Naturerbe
- Naturschutz-Bilanz: Positive Entwicklungen bei Schutzgebieten, Wäldern und Flüssen – Handlungsbedarf in der Agrarlandschaft
- Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt staatliche Förderung in Höhe von 4,7 Mrd. EUR für modernes Biomethan und moderne Biokraftstoffe in Italien
- Lackglanz ohne Sprühnebel
- Bundesverband Erneuerbare Energie: Nationale CO2-Steuer und europäischer Mindestpreis schützen Klima am effektivsten
- Dolomitkluft: Neue Erkenntnisse über den Untergrund in Geretsried