BMUB fördert innovative Materialtechnologie
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat eine ressourcenschonende Produktionsanlage der Firma Umicore AG & Co. KG in Hanau (Hessen) eröffnet. Die Anlage zur Produktion von Trimethylgallium (TMG) wurde vom BMUB mit rund 1,4 Millionen Eruo gefördert.
VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG LESEN:
Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - 23.06.2017
Anzeige
- Petersberger Klimadialog: Minister aus aller Welt treffen sich in Berlin
- Klimaschutz aus Bürgerhand
- BMUB fördert umweltschonende Fahrzeugkomponenten und gummibeschichtete Metallbänder
- Posthume Ehrung für Klimavorkämpfer Tony de Brum
- Hendricks: „Norderstedt geht vorbildlich voran“
- Emissionsfreie Post- und Paketzustellung für Städte mit hoher Luftbelastung
- Hendricks: „Wir können Hochwasser nicht verhindern, aber wir können uns besser davor wappnen“
- Konventionelle Landwirtschaft mit Artenschutzkonzept
- Ein „Hummel, Hummel“ für Hamburgs Artenreichtum
- Bund übernimmt atomare Zwischenlager
- AKW-Betreiber beantragen Aufnahme von Castor-Behältern in Zwischenlager
- Hendricks setzt „Exportinitiative Umwelttechnologien“ fort
- Hendricks: Klimaschutz braucht Beitrag von Wissenschaft und Think Tanks
- BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr
- Keine Absenkung von Standards im Umweltrecht
- Siegerehrung im „Papieratlas-Wettbewerb“
- Immer noch eine unbequeme Wahrheit: der Klimawandel
- Bundesregierung beschließt ersten Stickstoffbericht
- Hendricks: Eine naturverträgliche Energiewende ist möglich
- Svenja Schulze ist neue Bundesumweltministerin