Hendricks hilft Ettlingen beim Umbau der Energieversorgung
Rita Schwarzelühr-Sutter hat den Stadtwerken Ettlingen am 22. Mai den Förderbescheid für ein Klimaschutz-Modellprojekt zur Errichtung einer nahezu CO2-freien Nahwärmeversorgung im "Musikerviertel" überreicht.
VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG LESEN:
Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - 22.05.2017
Anzeige
- Ein Baukasten der Energiewende
- Echte Leuchten in der Bildung
- Schwarzelühr-Sutter reist zu politischen Gesprächen nach Japan
- Stipendiaten und Stipendatinnen tragen Klimaschutz-Wissen in die Welt
- Sortenreine Trennung von Kunststoffen
- Bundesumweltministerium zeichnet neun Kommunen für Klimaengagement aus
- Schwarzwald als UNESCO-Biosphärenreservat offiziell anerkannt
- Schwarzelühr-Sutter eröffnet deutsch-japanisches Umweltdialogforum in Tokio
- Kurhaus Kirchzarten spart 14 Tonnen CO<sub>2</sub> pro Jahr
- Geothermie heizt Elefanten ein
- Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren zur Oberflächenbehandlung
- Grünes Licht aus Brüssel für deutschen Waldklimafonds
- Wohnpark in Gifhorn ist erstes „Energie Effizienz Quartier“ mit Erdwärme
- Bundesumweltministerium fordert von der Schweiz aussagekräftige Informationen bei Endlagersuche
- Didacta 2017: BMUB stellt Berufe für nachhaltige Entwicklung vor
- Viele Europäer sind weiterhin Luftschadstoffen ausgesetzt
- Terminhinweis
- Terminhinweis
- Terminhinweis
- Terminhinweis